top of page

Ein Kommentar von Carsten Bischof zum Thema Steuerhinterziehung bei Influencern


Die jüngsten Enthüllungen zur Steuerhinterziehung in der Influencer-Branche Nordrhein-Westfalens werfen ein helles Licht auf eine bislang oft unterschätzte Herausforderung für die Finanzverwaltung: die digitale Wirtschaft mit ihren komplexen Schattenseiten. Dass allein in NRW rund 300 Millionen Euro dem Fiskus entgangen sein sollen, verdeutlicht eindrucksvoll, wie wichtig Transparenz und Fairness gerade in modernen, dynamischen Branchen sind.

Bildnachweis: Hero - stock.adobe.com
Bildnachweis: Hero - stock.adobe.com

Steuerhinterziehung in der Influencer-Szene ist kein Einzelfall von Regelverstößen – sie trifft das gesamte System der Steuerfinanzierung, das für das reibungslose Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar ist. Wenn professionelle Content Creator Einnahmen verschleiern oder ins Ausland verlagern, entgehen dem Staat wichtige Mittel für Infrastruktur, Bildung und soziale Sicherheit. Damit wird nicht nur der Fiskus geschwächt, sondern auch unsere Gemeinschaft – denn Steuergerechtigkeit ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.


Die digitale Natur der Influencer-Tätigkeit stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Werbepartnerschaften in „Storys“, die nach 24 Stunden verschwinden, oder die schnelle Abmeldung ins Ausland erschweren die Nachvollziehbarkeit der Einnahmen erheblich. Hier zeigt sich, wie wichtig innovative Ermittlungsmethoden sind, um mit der rasanten Entwicklung digitaler Medien Schritt zu halten. Das neu gegründete Influencer-Team des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ist ein richtiger und wichtiger Schritt, um gezielt gegen Steuerflucht in dieser Branche vorzugehen.


Wichtig ist außerdem die klare Unterscheidung: Es geht nicht um junge Menschen, die gelegentlich Produkte bewerben, sondern um professionelle Influencerinnen und Influencer mit hohen Umsätzen, die ihre steuerlichen Pflichten bewusst umgehen.


Diese Differenzierung verhindert eine pauschale Stigmatisierung der gesamten Szene und richtet den Fokus auf diejenigen, die das System ausnutzen.


Für die Branche und unsere Gesellschaft bedeutet das: Wir brauchen klare Regeln, mehr Transparenz und eine faire Steuerkultur – gerade in der digitalen Wirtschaft.


Gleichzeitig sollten Content Creator sowie Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützt werden, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu verstehen und souverän zu erfüllen. Nur gemeinsam können wir so eine nachhaltige und gerechte Zukunft gestalten.


Bei CAPSIVERA setzen wir genau hier an: Mit maßgeschneiderten Lösungen begleiten wir Influencerinnen und Influencer sowie Unternehmen dabei, ihre steuerlichen Herausforderungen sicher zu meistern. Denn wir glauben fest daran, dass Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen – für Sie und für unsere Gesellschaft! Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen!


bottom of page